|
Der Cairn Terrier
Der Cairn Terrier gilt als einer
der ältesten schottischen Terrier. Früher wurde er als
Arbeitsterrier gehalten. In seiner Heimat, dem Schottischen
Hochland, jagte er zwischen Felsen und Geröll (gälisch Cairns) aber
auch unter der Erde. Seine kräftigen Pfoten sind sehr gut zum Graben
geeignet. Fuchs, Dachs, Marder und anderes Raubzeug waren seine
Beute. Flink, mutig und aufmerksam, so wird er beschrieben. Sein
raues Deckhaar mit der weichen Unterwolle machen ihn unempfindlich
gegen Schmutz, Kälte und Nässe und boten Schutz von den Bissen
wehrhafter Beutetiere. Wer nun aber denkt, der Cairn Terrier ist ein
quirliger Draufgänger, der irrt.
|
 |
Der Cairn Terrier hat ein ausgeglichenes Wesen. Er ist sehr
anpassungsfähig und ausgestattet mit einer großen Portion Kinderliebe.
Der Cairn Terrier spielt sehr gerne und liebt es mit seinem
Menschenrudel im Wald oder Feld zu laufen. Wieder daheim, rollt er sich
gern an einem gemütlichen Platz ein und ist zufrieden. Mit seinen 28 bis
31 cm Rückenhöhe ist er ein Hund, den man ohne Probleme überall hin
mitnehmen kann. Seine Ausdauer und Fröhlichkeit machen ihn zum idealen
Hund für die Familie und für den Hundesport. |
Oft wird der
Cairn Terrier als "Kleiner Kobold" beschrieben. Seine Urwüchsigkeit und
der schelmische Blick geben ihm das gewisse Etwas. Die kleinen spitzen
Ohren und die fröhlich wedelnde Rute verstärken diesen Eindruck. Er hat
einen starken Charakter und benötigt eine konsequente Erziehung.
Beachtet man dieses, ist der Cairn Terrier auch für Anfänger geeignet. |
Man findet ihn in vielen
verschiedenen Farben, mit Stromung oder einfarbig. Die Farbpalette
reicht von weizenfarben, creme, rot, grau bis hin zu fast schwarz. Sehr
rassetypisch ist die dunkle Färbung von Fang und Ohren. Der Cairn
Terrier hat die Besonderheit, dass er nicht haart. Er hat keinen
selbständigen Haarwechsel und sollte 2 bis 3mal im Jahr von Hand
getrimmt werden. Die Schere oder die Schermaschine sind für den Cairn
Terrier tabu. Das Haarkleid sollte niemals geschnitten werden. Darüber
hinaus reicht es, wenn er einmal wöchentlich gekämmt und gebürstet wird. |
 |
Seine
Persönlichkeit, sein liebenswertes, fröhliches Wesen und sein
ansprechendes Erscheinungsbild machen den Cairn Terrier zum idealen
Familienhund. |
|